Blüten, Blätter und Triebspitzen beginnen zu welken und vertrocknen. Der pilzliche Erreger der Monilia-Spitzendürre überwintert an kranken Trieben und Fruchtmumien. Im Frühjahr werden die Pilzsporen auf die Blüten verfrachtet und führen zum Absterben von Blütenbüscheln und Zweigen.
Besonders anfällig ist die Sauerkirsche / Schattenmorelle 

 Gegenmaßnahmen

Abgestorbenes Holz, faulende Früchte und Fruchtmumien müssen entfernt werden. Der Rückschnitt an erkrankten Trieben sollte 10 bis 20 cm ins gesunde Holz erfolgen. Bei jährlich sehr starkem Befall und empfindlichen Sorten empfiehlt sich eine 2-3 malige Spritzung mit hierfür zugelassenen Präparaten ab Blühbeginn.