Im Verlauf des Sommers entstehen auf der Blattunterseite gelbe Pusteln. Auf der Oberseite bilden sich gelbe Flecke. Die Sträucher verlieren durch den Befall vorzeitig ihre Blätter. Die gesamte Pflanze wird hierdurch geschwächt. Der Erreger dieser Krankheit ist ein wirtswechselnder Pilz, der sowohl fünfnadelige Kiefern, als auch die Johannisbeeren befällt.
Gegenmaßnahmen
Kieferntriebe mit Blasenrostbefall in der Nähe der Schwarzen Johannisbeere sollten entfernt werden. Ein bis 2 Behandlungen mit dafür zugelassenen Mitteln, beginnend etwa Anfang Juni können die Krankheit weitgehend verhindern.